Verfügbarkeit: Menge: Menge: | |
---|---|
Menge: | |
Grad | Ni | cr | mo | fe | w | c | si | co | mn | v | p | ti | cu | al | zr | cb (nb) | ta | ni+mo |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
N10675 | ≥ 65,00 | 1.00–3.00 | 27.00–32.00 | 1.00–3.00 | ≤3,00 | ≤ 0,01 | ≤ 0,10 | ≤3,00 | ≤3,00 | ≤ 0,20 | ≤ 0,03 | ≤ 0,20 | ≤ 0,20 | ≤ 0,50 | ≤ 0,10 | ≤ 0,20 | ≤ 0,20 | 94.00–98.00 |
Gradzugstärke | (KSI/MPA) | Ertragsfestigkeit (KSI/MPA) | Dehnung (%) |
---|---|---|---|
N10675 | ≥110/760 | ≥51/350 | ≥40 |
Eigenschaftswert | |
---|---|
Dichte | 9,24 g/cm³ |
Schmelzpunkt | 1370–1410 ° C. |
Wärmeleitfähigkeit | 10,2 W/m · k (100 ° C) |
Elektrischer Widerstand | 138 μω · cm |
Wärmeausdehnung | 13,2 μm/m · ° C (20–100 ° C) |
Elastizitätsmodul | 210 GPA |
Außendurchmesser: 6–457 mm
Wandstärke: 1–45 mm
Benutzerdefinierte Längen auf Anfrage erhältlich
Salzsäure (HCL) : Resistent gegen alle Konzentrationen und Temperaturen, wodurch sie ideal für die HCL -Synthese, -speicherung und für den Transport.
Schwefelsäure (H₂so₄) : Halten Sie die Integrität in Schwefelsäuresystemen, selbst bei erhöhten Temperaturen von bis zu 200 ° C.
Verschiedene Säureresistenz : Halten Sie es mit Essigsäure, Formik und Phosphorsäuren sowie nicht oxidierenden Salzen und organischen Verbindungen.
Konsistente Korrosionsresistenz in wärmebedigten Zonen
Reduziertes Risiko einer Verspritzung der Servicetemperaturen bis zu 1200 ° C
Zuverlässige Leistung in zyklischen thermischen Umgebungen
SCC in chloridhaltigen Medien
Lochfraß- und Spaltkorrosion in Umgebungen mit niedriger Phila
Messer-Line-Angriff während des Schweißvorgangs
Schweißbar über TIG-, MIG- und Stickschweißen mit Nickel-Basis-Füllstoffen
Formierbar über kalte Arbeitstechniken, wobei nach der Arbeit Tempern zur Wiederherstellung der Duktilität restauriert werden kann
Maschinell mit Standardwerkzeugen, obwohl langsame Geschwindigkeiten und hohe Schmierung empfohlen werden
Säureproduktion : Reaktoren, Pipelines und Panzer für HCl-, H₂so₄- und Phosphorsäurerherstellung.
Kohlenwasserstoffverarbeitung : Ausrüstung für Hydrocracking, Entschwefelung und Hydrierungseinheiten.
Synthetische Fasern und Pharmazeutika : Korrosionsresistente Komponenten für die chemische Synthese und Reinigung.
Rauchgasentschwefelung (FGD) : Wäsche, Wärmetauscher und Kanäle in Kohlekraftwerken.
Geothermische Systeme : Schläuche und Ventile für Hochtemperaturanwendungen, saure Soleanwendungen.
Kernmöglichkeiten : Komponenten bei der Verarbeitung von Brennstoffe und radioaktiven Säurehandhabung.
Meerwasserhandhabung : Pumpen, Wärmetauscher und Entsalzungsanlageninfrastruktur.
Offshore -Öl & Gas : Unterwasser -Pipelines und Bohrlochköpfe, die korrosiven Kohlenwasserstoffen ausgesetzt sind.
Bleichprozesse : Verdauungsstoffe, Chlordioxidreaktoren und Bleichanlagenrohrleitungen.
Chemisches Aufziehen : Ausrüstung zum Umgang mit schwefelförmigen Säuren und alkalischen Lösungen.
Korrosionsbeständige Komponenten : Kraftstoffsysteme und Abgaskomponenten in Flugzeugmotoren.
Wärmebehandlungsgeräte : Ofenteile und Hochtemperaturvorrichtungen.