Verfügbarkeit: Menge: Menge: Menge: Mengen: | |
---|---|
Menge: | |
TP316LN ist eine erstklassige stickstoffverstärkte, kohlenstoffarme Variante der 316 Edelstahlfamilie, die zur Kombination überlegener Korrosionsbeständigkeit mit erhöhter mechanischer Festigkeit entwickelt wurde. Als austenitische Legierung verfügt es über eine Mikrostruktur, die Duktilität, Formbarkeit und Haltbarkeit in Einklang bringt, was sie ideal für anspruchsvolle Umgebungen macht, in denen herkömmliche rostfreie Stähle möglicherweise zu kurz kommen. Die definierenden Merkmale der Legierungen-Low Carbongehalt (≤ 0,035%) und eine absichtliche Stickstoffzugdung (0,10-0,16%)-sind kritische Einschränkungen von Standard 316L, wie z. B. intergranulärem Korrosionsrisiko und niedrigerer Ertragsfestigkeit.
Der Stickstoff in TP316LN wirkt als feste Lösung, die die Ertragsfestigkeit im Vergleich zu 316L um bis zu 20% erhöht und gleichzeitig eine hervorragende Schweißbarkeit ohne Sensibilisierung aufrechterhält. Dies macht es besonders für geschweißte Komponenten in korrosiven Medien geeignet. Die Zugabe von 2-3% Molybdän verbessert die Resistenz gegen Lochfraße und Spaltkorrosion in chloridreichen Umgebungen, während 16-18% Chrom und 10-14% Nickel eine Schutzoxidschicht gegen allgemeine Korrosion bilden.
Die durch nahtlosen Extrusion hergestellten TP316LN -Rohre weisen eine gleichmäßige Kornstruktur und eine präzise dimensionale Kontrolle auf und eliminieren Schweißlinien, die die Integrität beeinträchtigen könnten. Postproduktionsbehandlungen wie Pickling, Glühen und Polieren optimieren die Oberflächenqualität und Korrosionsbeständigkeit weiter. Das Ergebnis ist ein Material, das sich in harten chemischen, marinen und hohen Anwendungen auszeichnet und die Leistung mit Kosteneffizienz ausgleichen.
ASTM A312 : Seamless/geschweißte austenitische Edelstahlrohre für Hochdrucksysteme.
ASTM A213 : Kessel-, Superhitzer- und Hitze-Exchanger-Röhrchen.
EN 10216-5 : Europäischer Standard für nahtlose Stahlrohre in Druckanwendungen.
JIS G3459 : Japanischer Standard für Edelstahlrohre.
Grad | C | Mn | P | S | Si | Cr | ni | Mo | n |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
316ln | ≤ 0,035 | ≤ 2,00 | ≤ 0,045 | ≤ 0,03 | ≤ 1,00 | 16.0-18.0 | 10.0-14.0 | 2.0-3.0 | 0.10-0.16 |
316L | ≤ 0,035 | ≤ 2,00 | ≤ 0,045 | ≤ 0,03 | ≤ 1,00 | 16.0-18.0 | 10.0-14.0 | 2.0-3.0 | - - |
316n | ≤ 0,08 | ≤ 2,00 | ≤ 0,045 | ≤ 0,03 | ≤ 1,00 | 16.0-18.0 | 10.0-14.0 | 2.0-3.0 | 0.10-0.16 |
Eigentum | 316ln | 316L | 316n |
---|---|---|---|
Zugfestigkeit | ≥ 75 KSI (515 MPa) | 485 MPa (≥70 KSI) | ≥ 75 KSI (515 MPa) |
Ertragsfestigkeit | ≥ 30 ksi (205 MPa) | ≥25 KSI (170 MPa) | ≥ 30 ksi (205 MPa) |
Verlängerung | ≥35% | ≥35% | ≥35% |
Härte (HRB) | ≤ 95 | ≤ 90 | ≤ 95 |
Aufprallzählung | ≥ 100 J/cm² bei 20 ° C | ≥ 100 J/cm² bei 20 ° C | ≥ 100 J/cm² bei 20 ° C |
Außendurchmesser (OD) : 6 mm bis 1016 mm (0,24 'bis 40 ').
Wandstärke : 1 mm bis 65 mm (0,04 'bis 2,56 ').
Länge : anpassbar bis zu 12 Meter (Standard: 6 Meter)
Medienwiderstand :
Chloridlösungen (bis zu 1000 ppm cl⁻)
Milde Säuren (Schwefel, Hydrochlor bei niedrigen Konzentrationen)
Alkalische Lösungen (Naoh, Koh)
Meerwasser- und Meeresatmosphären
Einschränkungen :
Schlechte Resistenz gegen konzentrierte Reduktionsäuren
Anfälliger für Stresskorrosionsrisse in Hochtemperaturumgebungen
Oberflächenbehandlungen :
Eingelegt und geglüht: Entfernt Skala, ideal für die allgemeine Korrosionsbeständigkeit (RA ≤ 1,6 μm).
Poliert: RA ≤ 0,8 μm für hygienische Anwendungen (Lebensmittel, Pharmazeutika).
Elektropoliert: RA ≤ 0,2 μm für ultra-geführte Oberflächen (Medizin, Halbleiter).
Qualitätskontrolle :
100% Wirbelstromtest (ET) für Oberflächenfehler.
Hydrostatischer Drucktest (1,5 -fache Auslegungsdruck).
Intergranuläre Korrosionstest (IGC) pro ASTM A262 Practice E.
Säurehandhabung : Transport von Schwefel-, Phosphor- und Essigsäuren in chemischen Pflanzen.
Reaktoren und Gefäße : Komponenten, die korrosiven Reaktanten in der pharmazeutischen Synthese ausgesetzt sind.
Abfallbehandlung : Rohre und Panzer für saure/alkalische Abwasserneutralisation.
Offshore -Plattformen : Deckstrukturen, Meerwasserkühlsysteme und Unterwasserleitungen.
Schiffbau : Rumpfkomponenten, Ballastwassersysteme und Meeresauspuffanlagen.
Entsalzungsanlagen : Wärmetauscher und Salztransportlinien in RO -Systemen.
Verarbeitungsausrüstung : Milchpasteurisatoren, Brauereitanks und Saft -Extraktionslinien.
Verpackungsmaschinen : Hygiene Rohre für Speiseöl und Getränkeverteilung.
Gewerbeküchen : Sanitärrohr für Flüssigkeitsverkehrstransporte für Lebensmittel.
Chirurgische Instrumente : Skalpels, Pinzette und Endoskopkomponenten.
Pharmazeutische Herstellung : WFI -Systeme (Water for Injection) und API -Transferleitungen.
Zahnausrüstung : Sterilisierbare Werkzeuge und implantierbare Gerätekomponenten.
Sauergasverarbeitung : Rohre und Ventile in H₂s/Co₂-reichen Umgebungen.
Raffineriegeräte : katalytische Rissgeräte und korrosionsbeständige Interna.
Downhole-Schläuche : Hochdruckanwendungen in Ölbrunnen.
A: TP316LN enthält 0,10-0,16% Stickstoff, die Steigerung der Ertragsfestigkeit um ~ 20% (205 MPa gegenüber 170 MPa) und eine Verbesserung der Resistenz gegen Lochfraß in Chloridumgebungen. Sein niedriger Kohlenstoff (≤ 0,035%) verhindert auch eine intergranuläre Korrosion als 316 l.
A: Ja, TP316LN widersteht der Meerwasserkorrosion besser als 304/316L, aber für eine längere untergetauchte Verwendung betrachten Sie Duplex -Stähle (z. B. 2205) oder Nickellegierungen für überlegene Chloridresistenz.
A: Verwenden Sie ein TIG-Schweißen mit niedrigem Hitzen mit 316L oder 316LN-Fülldraht. Halten Sie die Interpass-Temperaturen von ≤150 ° C bei, um einen Stickstoffverlust zu vermeiden, und das Glühen nach der Scheibe ist typischerweise unnötig.
A: Vermeiden Sie stagnierende Chloridlösungen (> 1000 ppm Cl⁻). Geben Sie für aggressive Umgebungen elektropolierte Oberflächen an oder verwenden Sie Korrosionsinhibitoren, um die CL⁻ -Konzentration zu verringern.
A: Nein, TP316LN ist in seinem As-Anealed-Zustand austenitisch und nichtmagnetisch. Kaltes Arbeiten kann zu leichtem Magnetismus führen, kann aber durch Glühen beseitigt werden.
A: Die Standardgrößen sind innerhalb von 1–2 Wochen erhältlich. Benutzerdefinierte Abmessungen oder spezielle Oberflächen (z. B. Elektropolishing) erfordern 3 bis 4 Wochen, einschließlich Tests und Dokumentation.