Quantität: Quantität: | |
---|---|
Quantität: | |
TP310 ist ein hochleistungsfähiger austenitischer Edelstahl, der für eine außergewöhnliche Beständigkeit gegen Hochtemperaturoxidation und Kriechen entwickelt wurde, was es zu einem Eckpfeiler in extremen thermischen Umgebungen macht. Die einzigartige Zusammensetzung der Legierungen-200-26% Chrom und 19-22% Nickel-bildet eine dichte Oxidschicht, die vor Skalierung und Korrosion bei Temperaturen bis zu 1200 ° C schützt und gleichzeitig die mechanische Festigkeit aufrechterhält. Dies macht TP310 ideal für Anwendungen, bei denen herkömmliche rostfreie Stähle aufgrund des thermischen Abbaus fehlschlagen.
Es gibt drei primäre Varianten, um die spezifischen Bedürfnisse zu befriedigen:
TP310 (S31000) : Standardqualität mit ≤ 0,25% Kohlenstoff, geeignet für den allgemeinen Hochtemperaturservice.
TP310S (S31008) : kohlenstoffarme Version (≤ 0,08% c), um eine intergranuläre Korrosion während des Schweißens zu verhindern.
TP310H (S31009) : High-Carbon-Variante (0,04-0,10% C) optimiert für Kriechwiderstand bei erhöhten Temperaturen.
Die durch nahtlosen Extrusion hergestellten TP310 -Rohre weisen eine gleichmäßige Kornstruktur und eine minimale dimensionale Variation auf, um die Zuverlässigkeit in kritischen Systemen zu gewährleisten. Nachproduktionsverzeihung verfeinert die Mikrostruktur, während optionale Oberflächenbehandlungen (Pickling, Polieren) die Korrosionsbeständigkeit und die Ästhetik verbessern. Die austenitische Struktur der Legierung bietet inhärente Duktilität und ermöglicht eine komplexe Formung und Schweißen ohne Wärmebehandlung - Vorteile bei der industriellen Herstellung.
ASTM A312 : Seamless austenitische Edelstahlrohre für Hochdruckanwendungen.
ASTM A213 : Kessel-, Superhitzer- und Hitze-Exchanger-Röhrchen.
EN 10216-5 : Europäischer Standard für nahtlose Stahlrohre in Drucksystemen.
GOST 9940/9941 : Russische Standards für Edelstahlrohre.
Grad | C | Mn | P | S | Si | cr | ni | mO |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TP310 | ≤ 0,25 | ≤ 2,00 | ≤ 0,045 | ≤ 0,03 | ≤ 1,50 | 24.0-26.0 | 19.0-22.0 | ≤ 0,75 |
TP310S | ≤ 0,08 | ≤ 2,00 | ≤ 0,045 | ≤ 0,03 | ≤ 1,00 | 24.0-26.0 | 19.0-22.0 | ≤ 0,75 |
TP310H | 0,04-0.10 | ≤ 2,00 | ≤ 0,045 | ≤ 0,03 | ≤ 0,75 | 24.0-26.0 | 19.0-22.0 | ≤ 0,75 |
Eigenschaft | TP310 | TP310S | TP310H |
---|---|---|---|
Zugfestigkeit | ≥515 MPa | ≥515 MPa | ≥ 485 MPa |
Ertragsfestigkeit | ≥205 MPa | ≥205 MPa | ≥170 MPa |
Verlängerung | ≥35% | ≥35% | ≥35% |
Härte (HRB) | ≤ 90 | ≤ 90 | ≤ 90 |
Kriechbrecherfestigkeit (1000 ° C, 1000h) | - | - | ≥ 60 MPa |
Außendurchmesser (OD) : 6 mm bis 1016 mm (0,24 'bis 40 ').
Wandstärke : 1 mm bis 65 mm (0,04 'bis 2,56 ').
Länge : anpassbar bis zu 12 Meter (Standard: 6 Meter)
Maximale Servicetemperatur :
Kontinuierliche Verwendung: 1150 ° C (TP310S/310)
Intermittierende Verwendung: 1200 ° C.
Wärmeausdehnungskoeffizient : 14,5 × 10⁻⁶/° C (20-1000 ° C)
Wärmeleitfähigkeit : 16 W/m · k (bei 100 ° C)
Oberflächenbehandlungen :
Eingelegt und geglüht (Standard): Entfernt Skala, ideal für Hochtemperatur-Oxidationsresistenz.
Hellgefestigt: Halten Sie den Oberflächenglanz in nicht korrosiven Wärmeanwendungen auf.
Poliert: RA ≤ 0,8 μm für ästhetische oder hygienische Anforderungen.
Qualitätskontrolle :
100% Wirbelstromtest (ET) für Oberflächenfehler.
Hydrostatischer Drucktest (1,5 -fach -Konstruktionsdruck).
Korngrößenanalyse und intergranuläre Korrosionstests (IGC) pro ASTM A262.
Ofenkomponenten : Brennergitter, Retorten, Dämmerungen und Wanderbalken in Tempern und Vergasungsöfen.
Recuperatoren und Wärmetauscher : Erholung von Abwärme in thermischen Verarbeitungsleitungen, stellvertretend 1000 ° C+ Temperaturen.
Flüssige Bettöfen : Kohlebrenner und Windkästen bei der Stromerzeugung.
Katalytische Rissgeräte : Rohrbügel und Reaktor -Interna in der Erdölraffinierung.
Fackeln und Abgassysteme : Widerstand gegen die Oxidation in Hochtemperatur-Rauchgasen (So₂, CO₂).
Wärmewiederherstellungssysteme : Übertragung von Wärme in der Verarbeitung schwerer Öl.
Kohlevergasungsanlagen : Interna von Vergaser und pulverisierten Kohlebrennern.
Dampfüberhitzer : Röhrchen in Hochdruckkesseln, die bei 540 ° C+ betrieben werden
Einrichtungen für Abfall-Energie : Verbrennungsleitungen und Aschehandhabungssysteme.
Stahlschmelzen und Guss : Schmelzgeräte, kontinuierliche Gussleitfäden und Schöpferkomponenten.
Erzreduzieröfen : Retorten und Kanäle in der Eisen- und Stahlproduktion.
Düsenmotorenkomponenten : Auspuffdüsen und Nachbrenner (temporäre Exposition gegenüber 1200 ° C).
Kernreaktor-Interna : Strukturelle Stützen in Hochtemperatur-Reaktorzonen.
A: Der höhere CR/NI-Gehalt von TP310 (24-26% CR, 19-22% NI gegenüber 304's 18% CR, 8% Ni) liefert eine überlegene Oxidationsresistenz über 800 ° C. 304 kann die Stärke skalieren oder verlieren, während TP310 die Integrität von bis zu 1150 ° C hält.
A: TP310 zeichnet sich unter trockenen Hochtemperaturbedingungen aus, ist jedoch nicht für wässrige Korrosion optimiert. Betrachten Sie für nasse Umgebungen 316L- oder Duplex -Stähle. TP310S widersteht jedoch der intergranulären Korrosion in leicht sauren Lösungen.
A: Verwenden Sie ein TIG-Schweißen mit niedrigem Hitzebedarf mit 310L-Fülldraht. Vorheizen auf 150-200 ° C für dicke Abschnitte und vermeiden Sie eine kontinuierliche Exposition gegenüber 425-815 ° C (Sensibilisierungsbereich). Das Glühen nach der Scheibe ist optional, verbessert jedoch die Duktilität.
A: Der höhere Kohlenstoff von TP310H (0,04-0,10%) stabilisiert die austenitische Struktur und verbessert den Kriechwiderstand bei 650-1000 ° C. Dies macht es ideal für den langfristigen Hochtemperaturservice im Gegensatz zu TP310S, was die Schweißbarkeit priorisiert.
A: Ja, TP310 behält die Duktilität bei -196 ° C bei, obwohl sein Hauptvorteil die Hochtemperaturleistung ist. Für die Kryogene kann 304/316 kostengünstiger sein, es sei denn, ein thermisches Radfahren ist erforderlich.
A: Standardgrößen (310/310s) sind innerhalb von 2-4 Wochen erhältlich. TP310H oder spezielle Abmessungen erfordern 6-8 Wochen, einschließlich Wärmebehandlung und Tests. Rush -Bestellungen mit einer beschleunigten Zertifizierung können arrangiert werden.